FAQ

Häufige Fragen

Hier finden Sie eine Auswahl an häufig gestellten Fragen rund um das Thema Chartern.
Hinweis: Diese FAQ dient als allgemeine Orientierung. Vor der Buchung sollte individuell geprüft werden, ob spezifische Anforderungen und Gesetze im Zielgebiet gelten.
Haben Sie noch weitere Fragen? Kein Problem - Rufen Sie uns einfach an und wir helfen ihnen gerne weiter.
Kontakt
Die Wahl des Charterreviers sollte von deiner Erfahrung, den Wetterbedingungen und den bevorzugten Häfen oder Buchten abhängen. Küsten mit moderaten Bedingungen eignen sich für Anfänger, während erfahrene Segler auch herausforderndere Gewässer in Betracht ziehen können.
Die An- und Abreise zum Charterrevier erfordert eine sorgfältige Planung. Flugverbindungen, Transfers und gegebenenfalls Übernachtungen sollten im Voraus organisiert werden.
Bei der Yachtauswahl spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, darunter die Entscheidung zwischen Slup oder Katamaran, Anzahl der Kabinen, Alter der Yacht, Art des Segelgroßsegels (Latten- oder Rollgroß), Ausstattung und Budget.
Slups sind oft agiler, während Katamarane mehr Platz bieten. Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben, Segelerfahrung und der geplanten Crew ab.
Neuere Yachten sind oft moderner ausgestattet, aber ältere Modelle können solide und kostengünstiger sein. Die Entscheidung hängt von persönlichen Präferenzen und Budget ab.
Die Ausrüstung kann Bugstrahlruder, Außenborder für das Dinghi, Bettwäsche/Handtücher, WiFi und andere Extras umfassen. Stelle sicher, dass die Yacht deinen Bedürfnissen entspricht.
Je nach Revier und Gesetzgebung können der Sportbootführerschein-See (SBF-See), der Sportküstenschifferschein (SKS), der Seefunkzeugnis (SRC) und in manchen Ländern spezifische lokale Scheine notwendig sein.
Wichtige Versicherungen umfassen Skipperhaftpflicht (Deckung für Schäden Dritter), Reiserücktritt (bei unvorhergesehenen Ereignissen) und Kautionsversicherung (Schutz vor Verlust der Kaution).
Seekarten sind essenziell für die Navigation. Ein Atlas kann zusätzliche Informationen bieten. Die Verwendung von Google Maps hat Vor- und Nachteile, abhängig von der Internetverfügbarkeit und der Genauigkeit in entlegenen Gebieten.
Ein Hafenhandbuch bietet nautische Informationen über Häfen, Ankerplätze usw. Ein Reiseführer konzentriert sich eher auf touristische Aspekte. Beide können nützlich sein, je nachdem, welche Informationen du suchst.
Die Anreise kann per Flugzeug oder Auto erfolgen. Bei Flugreisen ist es wichtig, Flüge frühzeitig zu buchen und den Transfer zur Marina zu organisieren. Bei Anreise mit dem Auto ist eine sorgfältige Streckenplanung wichtig.
Die Streckenplanung sollte Reisedauer, mögliche Mautgebühren, Fährpassagen und die Verfügbarkeit von Parkplätzen in der Marina berücksichtigen.
Flexibilität ist wichtig. Reiseberichte, Erfahrungen anderer Segler und Tipps vom Vercharterer können bei der Routenplanung helfen.
Befahrungsverbote, saisonale Einschränkungen und Gebühren für Parks oder Sondergebiete sollten berücksichtigt werden.
Wetterberichte können über Funk oder online erhalten werden. Die Wahl des besten Dienstes hängt von persönlichen Präferenzen ab. Eine regelmäßige Aktualisierung der Berichte ist wichtig.
Die Aktualisierung der Wetterberichte sollte regelmäßig erfolgen. Online-Dienste bieten oft aktuelle Informationen. Funkberichte können vor Ort empfangen werden.
Überlege im Voraus, welche Grundlebensmittel, Küchenausstattung, elektronische Geräte, SUP, Bade- und Schnorchelausrüstung, Spiele, spezielle Medikamente, Sonnenschutz und besondere Artikel wie Wein, Bier, Brot und Kaffee du mitnehmen möchtest.
Du kannst einige Grundvorräte von zu Hause mitbringen. Es ist jedoch ratsam, frische Lebensmittel und Getränke im örtlichen Supermarkt vor Ort oder unterwegs zu kaufen, um die Frische sicherzustellen.
Die Entscheidung hängt von persönlichen Vorlieben ab. Kochen an Bord ermöglicht Flexibilität und Kostenkontrolle, während Essen gehen Bequemlichkeit bietet. Viele Segler kombinieren beides.
Die Länge der Tagesschläge hängt von der Route, deiner Erfahrung und den Wetterbedingungen ab. Es ist oft ratsam, eine ausgewogene Mischung aus kurzen und langen Etappen zu planen.
Eine flexible Törnplanung ist entscheidend, besonders unter Berücksichtigung des lokalen Wetters. Halte einen Back-up-Tag bereit, um bei ungünstigen Bedingungen oder unvorhergesehenen Ereignissen die Route anzupassen.
Achte darauf, genügend Trinkwasser an Bord zu haben, plane genügend Zeit für Pausen und Erholung ein, und überprüfe regelmäßig den Zustand der Ausrüstung. Halte auch Kontakt zu lokalen Seglern, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Vor der Übernahme der Yacht ist es wichtig, Kopien der notwendigen Scheine und eine aktuelle Crewliste bereitzuhalten.
Beim Check-in sind offene Beträge zu bezahlen, die Kaution zu hinterlegen, eventuelle Gebühren wie Kurtaxe und Transitlog zu klären, Extras wie Außenborder zu überprüfen und die notwendigen Schiffspapiere zu erhalten.
Die Check-in-Zeit kann je nach Vercharterer variieren. Es kann sich lohnen, etwas früher anzureisen, um genügend Zeit für den Check-in und die Vorbereitungen zu haben.
Achte auf die Check-in-Liste, prüfe Seekarten und nautisches Besteck, führe einen Segel-, Motor- und Elektrikcheck durch, überprüfe Treibstoff, suche nach sichtbaren Defekten und erhalte eine gründliche Einweisung.
Im Falle eines selbst verursachten Schadens sollte der Vercharterer umgehend informiert werden. Dokumentiere den Schaden und folge den Anweisungen des Vercharterers.
Unerwartete Schäden sollten sofort dem Vercharterer gemeldet werden. Die Dringlichkeit der Meldung hängt von der Relevanz des Schadens ab.
Kleine Schäden und Verluste sollten bei der Rückgabe gemeldet werden. Der Vercharterer wird die Situation bewerten und die notwendigen Schritte einleiten.
Die Rückgabe erfolgt oft am Abend vor Abreise, möglicherweise nach einem abschließenden Tauchgang zur Überprüfung des Unterwasserschiffs.